Team
Wirken. Gemeinsam, nicht gegeneinander.
Anna Nüesch
studierte Multimedia Production an der Fachhochschule Graubünden. Sie arbeitete für das Onlineportal und das Fernsehen der Südostschweiz. Sie absolvierte ein Praktikum in der Wirtschaftsredaktion des SRF. Heute ist sie SEO-Produzentin im Newsroom des Tages-Anzeigers.
Jeremias Schnyder
studiert Sozialwissenschaften, Staatsrecht und Staatstheorie an der Universität Bern. Während seines Praktikums bei Radio RaBe in Bern besuchte er das Basismodul der ehemaligen Radioschule klipp+klang. Vor und nach seinem Austauschsemester im Libanon schrieb und schreibt er nun für die Solothurner Zeitung und moderiert Podiumsdiskussionen.
Miriam Abt
schrieb zwei Jahre für die Luzerner Zeitung. Heute studiert sie Kommunikation und Medien an der ZHAW und arbeitet für das Berner Büro von Keystone-SDA. Sie schreibt immer noch sporadisch für die LZ.
Levin Stamm
hat Sozialwissenschaften mit Fokus Wirtschaft in Amsterdam studiert. Er schrieb als freier Mitarbeiter für verschiedene Schweizer Medien, vor allem für den Wirtschaftsteil des Blick. Heute ist er Volontär im Zürcher Büro von Bloomberg News.
Elodie Kolb
hat Deutsche Philologie, Medienwissenschaft und Literaturwissenschaften in Basel studiert. Nach Praktika arbeitete sie zwei Jahre als Redaktorin bei der bz Basel. Aktuell schreibt sie als freischaffende Journalistin primär für die bz Basel über Gesellschafts- und Kulturthemen.
Mateo Landolt
studierte Politikwissenschaft, Philosophie und Wirtschaft an der Universität Luzern. Er schrieb für eine Lokalzeitung und arbeitete bei SRF als Sportredaktor im Regionaljournal Zentralschweiz. Er absolvierte den Videojournalismus-Lehrgang am MAZ. Heute ist er Redaktor und Produzent beim Zentralschweizer Fernsehen Tele1, wo er etwa für die Polit- und Sportsendung verantwortlich ist.
Linus Bürgi
stieg mit einem Praktikum beim Willisauer Boten in den Journalismus ein. Er studierte Ökonomie an der Universität Zürich und arbeitete als Redaktor bei Radio 3FACH. Später wechselte er in die Geschäftsleitung für drei Jahre. Er engagierte sich unter anderem im Vorstand des Verbands der komplementären Radios corall. Heute ist er Generalsekretär von JJS und beginnt im Herbst sein Masterstudium.
Linda Leuenberger
studierte Soziologie und Kommunikation an der Universität Luzern und arbeitete für die Luzerner und Zuger Zeitung. Sie hat den Diplomlehrgang am MAZ absolviert. Sie schrieb für das Ressort Leben & Wissen der Mantelredaktion von CH Media. Heute arbeitet sie am Onlinedesk von CH Media und als freie Journalistin.
Jan Fedeli
studierte Politikwissenschaften und Geschichte an der Universität Luzern. Er arbeitete für das Zofinger und Oltner Tagblatt und für PilatusToday. Nach einem Praktikum bei der SRF Arena begann er die CH Media Academy, wo er nun in Video-, Online- und Fernsehjournalismus ausgebildet wird.
Noah Salvetti
machte nach dem KV sein erstes Praktikum beim St. Galler Tagblatt. Später studierte er Journalismus an der ZHAW und absolvierte ein Praktikum beim Blick. Heute berichtet er für die Zürcher Oberland Medien über das Geschehen im Tösstal.
Sara Spreiter
studierte Multimedia Production an der Fachhochschule Graubünden. Sie arbeitete beim Radio Südostschweiz, zuerst in der Redaktion, später in der Moderation. Heute ist sie Podcastproduzentin bei Tamedia und hostet den Crime-Podcast.
Juan Riande
ist gelernter Automobilmechatroniker. Er arbeitete fünf Jahre bei Radio 3FACH, bevor er für die Diplomausbildung am MAZ zu Tele 1 wechselte. Er wurde Anfang 2024 wegen Sparmassnahmen entlassen, später im selben Jahr aber wieder eingestellt. Seither arbeitet er Teilzeit bei Tele 1 und ist freischaffender Filmemacher.
Olivia Ruffiner
ist eine ausgebildete Pflegefachfrau. Später studierte sie Angewandte Sprachen an der ZHAW und war als Wirtschaftsjournalistin bei der Handelszeitung tätig. Heute arbeitet sie bei Ringier im Ratgeber-Ressort.