Partnerschaft Junge Journalisten Schweiz mit impressum, SSM und syndicom
Guest User
Junge Journalisten Schweiz spannt mit dem Berufsverband impressum sowie mit den Gewerkschaften syndicom und SSM zusammen. Doppelmitglieder profitieren unter anderem von vergünstigten Mitgliedschaften. Ausserdem anerkennen die Partner den Jugendmedienausweis.
Der Verein Junge Journalisten Schweiz (JJS) verstärkt die Zusammenarbeit mit impressum, syndicom und dem Schweizer Syndikat Medienschaffender (SSM). JJS hat mit den Organisationen Vereinbarungen getroffen, welche ab sofort gültig sind. «Wir freuen uns sehr über die neuen Zusammenarbeiten. Das zeigt, dass junge Journalistinnen und Journalisten als Partner gefragt sind», sagt Manuela Paganini, Präsidentin von JJS.
Vergünstigte Mitgliedschaften
impressum, syndicom und SSM weisen Neumitglieder unter 30 auf die Möglichkeiten und Vorteile einer Mitgliedschaft bei JJS hin. Umgekehrt stellt JJS seinen Mitgliedern die Angebote der Partner vor. Junge Journalisten profitieren beispielsweise von vergünstigten Mitgliedschaften der Partner-Organisationen. Die genauen Konditionen sind auf der Website von JJS einsehbar.
Der Jugendmedienausweis wird anerkannt
Der Berufsverband und die beiden Gewerkschaften anerkennen offiziell den Jugendmedienausweis der Jungen Journalisten Schweiz. Dieser wird nur an journalistisch tätige Mitglieder abgegeben, welche sich zur Einhaltung der Berufsethik bekennen, insbesondere der Rechte und Pflichten von Journalistinnen und Journalisten. JJS freut sich, dass der Jugendmedienausweis dadurch noch mehr aufgewertet wird.
Weitergehende Zusammenarbeit
Die Verbände und JJS werden sich künftig in ihren jeweiligen Tätigkeiten unterstützen. Allen Beteiligten ist es wichtig, sich gegenseitig zu stärken und den journalistischen Nachwuchs zu fördern.
Kontakt:
Manuela Paganini
Präsidentin Junge Journalisten Schweiz
www.jungejournalisten.ch/berufsverbaende/